Step 1: Aufgabenstellung
- Als Ausgangsbauteil liegt uns ein Grundkörper vor.
- Wir möchten das Gewicht um bis zu 50% reduzieren.
- Wir wollen Steifigkeit und Dauerfestigkeit beibehalten.
Alles, was Sie sich vorstellen können, können Sie konstruieren und in die Tat umsetzen – der 3D Druck macht’s möglich. Das eröffnet Ingenieuren und Konstrukteuren völlig neue Horizonte und bietet Unternehmen enormes Potential in punkto Kosten- und Gewichtsersparnis sowie in der Optimierung ihrer Bauteile.
Gerade bei sehr komplexen Bauteilen sind die Vorteile des 3D Drucks unschlagbar im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren. Damit dies funktioniert, sollten Sie zunächst einen Blick auf die Konstruktion werfen: Sie ist die Basis für spätere Eigenschaften des Bauteils (z.B. Festigkeit, Steifigkeit und Gewicht) sowie die damit verbundene Kostenersparnis.
Werden Sie ein Teil davon und optimieren auch Sie Ihre Bauteile! Gerne zeigen wir Ihnen weitere Beispiele aus unserer täglichen Arbeit.
Bauraum
Material
(weitere auf Anfrage)
Lasersystem
Inhalt:
Zweck: entnimmt einer Maschine Bauteile und legt diese auf einem Förderband ab.
Bewegungen:
Ziel: Trägerstruktur und Greiferbauteile leichter gestalten und für den 3D-Druck zu optimieren.
Vorgehen: Es werden verschiedene Optimierungswege der einzelnen Bauteile vorgestellt.
Linearmotor bewegt den Greifer mit sehr hoher Geschwindigkeit vor und zurück.
Harmonic-Drive Motorantrieb hebt und senkt den Kopf.
Motorträger
Trägt die meiste Last und besitzt größte Masse.
Strebe
Fast keine Last. Gutes Potential für Gewichtsreduzierung.
Geschlossenes Design für Sauberkeit
Wippe
Kann hohl gestaltet werden.
Geschlossenes Design für Sauberkeit
Greiferfinger
Design wird binomisch gestaltet. Druckluftleitungen werden im Bauteil mit integriert.
Oberarm
Bauteil muss hohl gehalten werden. Geschlossenes Design durch Abdeckungen.
1.Motorträger
Trägt die meiste Last und besitzt größte Masse.
2.Strebe
Fast keine Last. Gutes Potential für Gewichtsreduzierung.
Geschlossenes Design für Sauberkeit
3.Wippe
Kann hohl gestaltet werden.
Geschlossenes Design für Sauberkeit
4.Greiferfinger
Design wird bionisch gestaltet. Druckluftleitungen werden im Bauteil mit integriert
5.Oberarm
Bauteil muss hohl gehalten werden. Geschlossenes Design durch Abdeckungen.
traditionell
neu gedacht für die vielen bisher unerfüllten Kundenwünsche an die verschiedenen Bauteile
Gewicht: 1270g
Gewicht: 608g
53% Gewichtseinsparung
Gewicht: 368g
Gewicht: 155g
58% Gewichtseinsparung
Gewicht: 822g
Gewicht: 550g
34% Gewichtseinsparung
Gewicht: 3632g
Gewicht: 1744g
52% Gewichtseinsparung
Pneumatikleitungen und Anschlüsse entfallen!
Gewicht: 1816g
Gewicht: 477g
74% Gewichtseinsparung
Eine Gewichtsreduzierung der Gesamten Tragstruktur von bis zu 55% ist eine erhebliche Verbesserung.
Gewicht vor Optimierung: 7908g
Gewicht nach Optimierung: 3534g
This post is also available in: Englisch
Die Trovus Tech GmbH ist seit dem 25. April 2019 nach DIN EN ISO 9001: 2015 zertifiziert.
Die Erteilung dieser Zertifizierung unterstreicht unser Ziel und unseren Anspruch, unseren Kunden Dienstleistungen und Produkte von höchster Qualität anzubieten.