Er ermöglicht bisher undenkbaren Leichtbau.
Wenn das Zerspanen an seine Grenzen kommt
Wie entsteht ein Bauteil auf herkömmliche Weise? Ganz einfach: Von einem Metallblock wird beim Zerspanen Material abgetragen, bis die gewünschte Form erreicht ist. Deshalb spricht man auch von subtraktivem Verfahren. Das funktioniert soweit wunderbar. Aber was tun, wenn ein solches Bauteil innenliegende Kanäle benötigt oder leichter werden muss? Dann steht der Zerspaner vor einer Herausforderung.

Selektives Laserschmelzen schafft neue Möglichkeiten
Wir haben die Lösung: Mit unserem Metall 3D-Druck arbeiten wir genau andersherum. Statt Material abzutragen, tragen wir Schicht für Schicht auf – deshalb spricht man von additivem Verfahren. Damit eröffnen sich plötzlich ganz neue Möglichkeiten: Ein feines Metallpulver wird in dünnen Schichten auf einer Baufläche aufgezogen und mit einem Laser zu einem stabilen Bauteil verschmolzen. Der Clou an der Sache ist: Jedes Teil erhält nur die Konturen, die es unbedingt braucht. Das spart Gewicht und Geld.
Darum sollten Sie sich für 3D Druck Metall entscheiden:
Er kann komplizierte und komplexe Bauteilgruppen durch ein Bauteil ersetzen.
Er verkürzt jeden Konstruktionsprozess.
Er arbeitet kosteneffizient und nachhaltig.
Er benötigt keinerlei Werkzeug.
Technische Daten auf einen Blick
Mit unserer M2 von Concept Laser können wir mit zwei Lasern Bauteile im Bereich von 25-60µm verarbeiten.
Bauraum
Material
(weitere auf Anfrage)
Lasersystem
This post is also available in: Englisch
NEUIGKEITEN
KONTAKT
ZERTIFIZIERUNG
Die Trovus Tech GmbH ist seit dem 25. April 2019 nach DIN EN ISO 9001: 2015 zertifiziert.
Die Erteilung dieser Zertifizierung unterstreicht unser Ziel und unseren Anspruch, unseren Kunden Dienstleistungen und Produkte von höchster Qualität anzubieten.